Als „Pilger der Hoffnung“ wollen wir uns gemeinsam auf dem Rad als Pilgergruppe auf den Weg zum Kreuzfest nach Limburg machen.
Das Kreuzfest, das vom 11.-14. September im Bistum Limburg gefeiert wird, steht nämlich in diesem Jahr unter dem Motto des weltweiten Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“. Höhepunkt des diesjährigen Kreuzfestes wird darum am Sonntag eine große Sternwallfahrt nach Limburg sein. Pilgergruppen aus dem gesamten Bistum werden sich auf unterschiedlichste Art und Weise sternförmig auf den Limburger Dom zu bewegen, um dort gemeinsam im Bischofsgarten ein Fest der Begegnung und anschließend einen großen Gottesdienst mit unserem Bischof Dr. Georg Bätzing im Dom zu feiern.
Neben den vielfältigen Angeboten des Bistums planen auch wir als eigene Rad-Pilgergruppe der Pfarrei Sankt Peter und Paul uns auf den Weg nach Limburg zu machen.
Begleitet von geistlichen Impulsen werden wir ca. 25 Kilometer nach Limburg radeln. Dort angekommen, kann sich jede/r Pilger individuell dem dort angebotenen Programm, den vielen verschiedenen Workshops und kulturellen Veranstaltungen anschließen, um nach dem gemeinsamen Pontifikalamt, das um 15 Uhr beginnt, auch selbständig wieder auf den Rückweg zu machen.
Wer sich als Radpilger mit unserer Pfarrei auf den Weg nach Limburg machen möchte, melde sich bitte HIER an.
Weitere Informationen zum Kreuzfest finden Sie unter: www.bistumlimburg.de
Für Rückfragen können Sie sich gerne bei Martina Honemann, Pastoralreferentin Tel.: 01575-5504845, oder Andreas Schorr, Gemeindereferent Tel.: 06434-9088456 melden.
Tages- und Programmübersicht
9:00 Uhr Start mit dem Rad in Erbach, Treffpunkt: am Festplatz am Radweg „R8“
9:20 Uhr Start mit dem Rad in Niederselters, Treffpunkt: an der kleinen Parkanlage am „R8“ [direkt hinter den Bahnschranken in Richtung Limburg]
ca. 12:00 Uhr geplante Ankunft in Limburg.
Ab hier besteht die Möglichkeit, sich dem Bistumsprogramm im Bischofsgarten etc. anzuschließen. Die weitere Gestaltung des Tages ist nun jedem frei gestellt, um sich je nach Interessen und Vorlieben den verschiedenen Workshops und Musik- und Kulturangeboten anschließen zu können. Bitte beachten Sie, dass Sie auch ihre Rückfahrt selbständig organisieren müssen.
12-15:00 Uhr Zeit für Verpflegung, Workshops, Musik- und Kulturangebote, kreative Ideen, Austausch und Begegnung, spirituelle Impulse und ganz viel Spaß!
15:00 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Dr. Georg Bätzing
Ab ca. 16:30 Uhr endet das offizielle Programm.
Individuelle Abreise und Rückfahrt nach Hause