
Liebe Gläubige,
ich freue mich, dass die Testphase der Gottesdienste so gut verläuft und Resonanz findet.
Ich möchte mich ausdrücklich bei allen Ehrenamtlichen aus den Kirchorten, die dafür Sorge tragen, dass Gottesdienste aufgrund der Einhaltung der Hygieneregeln wieder stattfinden können, bedanken.
Zudem bedanke ich mich bei allen, die einen liturgischen Dienst im Gottesdienst übernehmen: den Messdienern, Lektoren, Kommunionhelfern als auch den Organisten und Kantoren für die kreative Gestaltung der Gottesdienste, die leider ohne Gemeindegesang auskommen müssen.
Wie die Anmeldung zu den Gottesdiensten erfolgt, können Sie unter https://bad-camberg.bistumlimburg.de/beitrag/naechste-gottesdienste-zur-anmeldung/ nachlesen. Hier finden Sie auch die nötigen Formulare. Der Ordnerdienst wird auf die Einhaltung der Hygieneregeln und Abstandsgebote achten.
Weitere Hinweise (z.B. zu Taufen und Trauungen) finden Sie hier: bad-camberg.bistumlimburg.de/beitrag/naechste-gottesdienste-zur-anmeldung/
Herzliche Grüße
Ihr Pfarrer Joachim Wichmann
===============================================================
Link zur aktuellen Seite des Bistums Limburg: bistumlimburg.de/thema/corona-virus/
Gottesdienste und Seelsorge
Wie Sie an unseren Gottesdiensten teilnehmen können, finden Sie unter: bad-camberg.bistumlimburg.de/beitrag/naechste-gottesdienste-zur-anmeldung/
Es besteht die Möglichkeit, die Heilige Messe aus Limburg per Livestream mitzufeiern. Der Livestream ist auf www.bistumlimburg.de sowie auf dem Youtube- und Facebook-Kanal der Diözese zu sehen. Alle, die live nicht dabei sein können, haben die Möglichkeit, die Gottesdienste im Anschluss nachzufeiern: Alle Messen werden auf dem Youtube-Kanal des Bistums veröffentlicht.
Die Tageslesungen und Gebete finden Sie unter www.erzabtei-beuron.de/schott
Des Weiteren gibt es noch folgende Möglichkeiten, Gottesdienste mitzufeiern:
- tägliche Fernsehübertragung in K-TV und EWTN mittels Satelliten
- über das Internet: www.domradio.de oder www.horeb.org
- oder einen Zoom-Gottesdienst: zusammenhalt.bistumlimburg.de/beitrag/zusammenhalt-interaktiver-gottesdienst-auf-zoom/
Hier finden Sie einige Hilfen zum Mitbeten:
Wenn Sie sich geistig mit der Feier der Heiligen Messe verbinden möchten, können Sie dazu zum Beispiel den Text der Messfeier (GL 580 ff.) betrachtend lesen und an der Stelle des Kommunionempfangs ein Gebet zu sprechen.
Auch ist es möglich, zur Stunde der Messfeier den Rosenkranz oder eine passende Litanei zu beten.
Wir sind weiter für Sie da:
- Falls Sie ein seelsorgliches Gespräch wünschen, erreichen Sie uns unter: 06434-9088417 oder 06434-9088451. Nutzen Sie bitte auch den Anrufbeantworter, falls keiner sofort abhebt.
- Krankensalbungen werden jederzeit gespendet. Rufen Sie dazu 06434-908840 an und beachten Sie die Ansage. Wichtig ist mitzuteilen, ob bei Ihnen ein Verdacht auf eine Infektion vorliegt oder Sie infiziert sind, damit entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden können!
Samstags zwischen 16 und 16.30 Uhr gibt es in Bad Camberg die Möglichkeit zur Beichte. Da aus Hygienegründen diese außerhalb des Beichtstuhls stattfinden muss, bitten wir um Beachtung der folgenden Hinweise:
- bitte einzeln in die Kirche eintreten
- wenn bereits eine Person im Beichtgespräch ist, bitte draußen warten bis diese die Kirche verlässt.
Öffnungszeiten unserer Kirchen
Unsere Kirchen sind in der nächsten Zeit wie folgt für ihr persönliches Gebet geöffnet. Wir bitten Sie, in den Kirchen die Hygienevorschriften einzuhalten, um ein Ansteckungsrisiko zu vermindern. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, diese Krise zu bestehen.
Bad Camberg | tagsüber |
Kreuzkapelle | geschlossen |
Dombach | tagsüber |
Eisenbach | 9-16.30 Uhr (Heilig Abend bis Maria Lichtmess -17.30 Uhr) |
Erbach | 11-17 Uhr |
Haintchen | 11-16 Uhr |
Hasselbach | Mi, Sa, So 11-17 Uhr (gilt ab 26.10.2020) |
Niederselters | tagsüber |
Oberselters | 9-16.30 Uhr |
Schwickershausen | So 10-17 Uhr |
Würges | 14-17 Uhr |
Erstkommunion 2021

Erstkommunion:
Auch der neue Erstkommunionjahrgang muss die Vorbereitung unter Corona mit Einschränkungen wahrnehmen. Trotz der nun nötigen Unterbrechung der gerade gestarteten Vorbereitung bleiben die Gruppen untereinander und mit der Gemeinde verbunden. Alle Gemeindemitglieder sind eingeladen, die Kinder in dieser schwierigen Zeit besonders im Gebet zu begleiten.
Bei Fragen steht Gemeindereferentin Ulrike Mudrich gerne zur Verfügung: u.mudrich@badcamberg.bistumlimburg.de
Pfarrbüros
Ab Montag, 31.08.2020, werden auch die Kontaktstellen zu den üblichen Öffnungszeiten wieder geöffnet. Das Zentrale Pfarrbüro ist dann dienstags vormittags wieder geschlossen. Der Zutritt für den Publikumsverkehr ist nur einzeln und nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet. Auch die Abstandsregeln sind einzuhalten.
ACHTUNG: In den Herbstferien sind die Kontaktstellen geschlossen und am Montag, 12.10. nachmittags auch das Zentrale Pfarrbüro inkl. der Gottesdienstanmeldehotline!
Bad Camberg Mo., Mi., Do., Fr. 8-11 Uhr Tel. 06434/90884-0
Mo., Di. 14-16 Uhr Do. 16-18 Uhr Fax. 90884-30
Gottesdienstanmeldung:
Mo. - Fr. 8-11 Uhr Tel. 06434/90884-35
Mo., Di. 14-16 Uhr Do. 16-18 Uhr
Eisenbach Mi. 9.30-11.30 Uhr Tel. 06434/90884-45
Erbach Mo. 9-11 Uhr Tel. 06434/90884-43
Haintchen Mo. 8.30-10.30 Uhr Tel. 06434/90884-42
Hasselbach Mi. 9.30-11.30 Uhr Tel. 06434/90884-46
Niederselters Di. 10-12 Uhr Do. 9-11 Uhr Tel. 06434/90884-44
Würges/Walsdorf Di. 10-12 Uhr Tel. 06434/90884-41
Sämtliche Anliegen (außer Anmeldungen zum Gottesdienst) können weiterhin auch telefonisch unter der Rufnummer 06434-90884-0 zu den unten genannten Öffnungszeiten sowie per E-Mail unter st.peterundpaul@badcamberg.bistumlimburg.de an das Pastoral- und Verwaltungsteam gerichtet werden.
Katholische Öffentliche Büchereien
Ab dem 23.04.2020 öffnet die KÖB Erbach wieder donnerstags 16 - 19 Uhr. Bitte halten Sie sich an die Hygienevorschriften, halten Sie Abstand.
Aufgrund der Größe der Räumlichkeiten dürfen max. 3 Ausleiher in die Bücherei.
Die KÖB Haintchen öffnet unter Corona-Bedingungen ab 25.10.2020 wieder. Geöffnet ist sonntags von 10.15-11.00 Uhr und am ersten Mittwoch des Monats von 16.00-17.00 Uhr.
Achtung, am 01.11. geänderte Öffnungszeit von 11.15-12.00 Uhr. Bitte einzeln eintreten und Mund-Nasenschutz tragen sowie Abstand halten. Wir freuen uns auf zahlreiche Leser*innen!