Der Pfarrgemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 19.10.2022 mit dem Thema der aktuellen Energiekrise beschäftigt unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Bistums. Energie ist ein teures und rares Gut geworden, mit dem wir auch als Pfarrei im Sinne von Energieeinsparung verantwortungsvoll umgehen müssen.
Infolgedessen hat der Pfarrgemeinderat beschlossen, dass in der Zeit vom 01.11.2022 - 31.03.2023 alle Kirchen auf Grundtemperatur geheizt werden.
Es liegt in der Entscheidungskompetenz der Ortsausschüsse, Gottesdienste je nach Witterung gegebenenfalls in das sparsam beheizte Pfarrheim oder in andere kleinere geeignete Räume zu verlagern, worüber Sie dann rechtzeitig informiert werden.
Die Kontaktbüros in den Kirchorten bleiben geschlossen, das Zentrale Pfarrbüro ist weiterhin wie gewohnt geöffnet. Falls der Anrufbeantworter anspringt, hinterlassen Sie bitte Name und Telefonnummer. Wir rufen schnellstmöglich zurück.
Die Pfarrei hofft, somit ihren Beitrag zur Schonung der Ressourcen leisten zu können und beobachtet gleichzeitig die jeweils aktuelle Situation, um zeitnah situationsgerecht handeln zu können.
Änderungen bei Gottesdiensten
Aufgrund der Temperaturlage werden folgende generellen Änderungen vorgenommen:
- Alle Gottesdienste in Eisenbach finden im Pfarrheim und in Niederselters in der Alten Kirche statt!
- Die Donnerstagsgottesdienste in Oberselters werden ins Pfarrheim verlegt!
- Die Komplet freitags abends in Bad Camberg beginnt bereits um 20 Uhr!
Weitere Maßnahmen
- Ein Krisenstab Energie wurde gebildet, der sich in regelmäßigen Abständen trifft und die durchgeführten Maßnahmen überwacht.
- Monatlich werden Strom- und Gas-Verbrauch sowie die Öl-Stände der Kirchen, Pfarrheime und Pfarrhäuser abgelesen und dadurch die Einsparungen dokumentiert. Damit erhält der Krisenstab aktuelle Informationen, mit denen er weiter arbeiten kann.
- Für die Kirchen wurden Hygrometer angeschafft, die den Feuchtigkeitsgehalt der Umgebungsluft analysieren, so dass rechtzeitig und ausreichend gelüftet werden kann.