Hochaltar in Haintchen vorgestellt



Am 08.09.2024 fand in ganz Deutschland der "Tag des offenen Denkmals" unter dem Motto "Wahr-Zeichen, Zeitzeugen der Geschichte" statt. Auch in Haintchen wurde er begangen und der Hochaltar der Kirche St. Nikolaus in den Blick genommen.
Gestartet hat der Tag mit einem Sonntagsgottesdienst. Pfarrer Joachim Wichmann sprach in seiner Predigt zunächst über Denkmäler. Er lud die Menschen mit einem wiederholten "denk mal..." dazu ein, über den eigenen Glauben und die Bedeutung des Kirchengebäudes für diesen nachzudenken: Das Kirchengebäude, das heute von vielen Menschen eher wie ein Museum betrachtet, statt als "Wahr-Zeichen" wahrgenommen wird. Von Ostern her betrachtet ist die Kirche und insbesondere der Hochaltar ein Wahr-Zeichen für den Auferstehungsglauben der Christen.
Im Anschluss an den Gottesdienst bestand die Möglichkeit, sich mit Pfarrer Wichmann auszutauschen. Ca. 30 Personen nutzten diese Möglichkeit und sprachen über die Kirche in der heutigen Zeit im Vergleich zur Vergangenheit.
Nach dieser 30minütigen Unterhaltung begannen die Führungen zum Hochaltar, welche vom Haintchener Pfarrarchiv-Team, bestehend aus Dr. Andreas Ochs, Jonathan Honemann und Felizitas Kissel organisiert wurden. Von 11 bis 18 Uhr gaben sie im Halbstundentakt den Besuchern umfassende Informationen zum Hochaltar. Als Ausstellungsstücke dienten - neben dem Hochaltar selbst - die noch vorhandenen Originaldokumente aus dem 18. Jahrhundert. Insgesamt kamen etwa 80 Besucherinnen und Besucher zu den Führungen.
Die Mitglieder des Pfarrarchiv-Teams und alle Helfer bedanken sich herzlich für das Interesse.