Das neue Angebot der Kath. Öffentlichen Bücherei Sankt Nikolaus Haintchen „Lesen an besonderen Orten“ löste große Begeisterung aus.
Der Einladung in die Kultkneipe „Bei Betze“ folgten mehr als dreißig Interessierte und erfreuten sich bei kühlen Getränken an den von Denise Flohr vorgelesenen Texten und an den von Betze-Wirt Uwe erzählten Geschichten über die Vergangenheit der Gastwirtschaft.
Denise Flohr vom Leitungsteam der Bücherei las aus der historischen Geschichte „Der Inselkönig - Kirmes in Klosterheim“ sowie aus dem Buch „Windstärke 17“ von Caroline Wahl Auszüge, die sich um Kneipen und dörfliches Beisammensein drehen. Gerne wüsste man wie die Erzählungen weitergehen und hätte noch länger zugehört. Gut, dass das Buch von Caroline Wahl in der Bücherei zur Ausleihe bereit steht.
Betze-Wirt Uwe Glasner hatte für die Zuhörer einen Stammbaum seiner Familie vorbereitet, der bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückgeht. Mit sichtlichem Stolz machte er die Vergangenheit der Gaststätte lebendig. Alte Bilder wurden gezeigt, man schwelgte in Erinnerungen.
Alle waren sich einig, dass diese Aktion an weiteren besonderen Orten wiederholt werden soll. Eine der nächsten Veranstaltungen der Bücherei ist der schon traditionelle Sundowner im Pfarrgarten am 1. Juli 2025.
Die Bücherei im Pfarrheim in der Mittelstrasse 18 ist sonntags von 10.15 bis 11.00 Uhr geöffnet und jeden ersten Mittwoch im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen.