
Mit dem Ende der Sommerferien hat nun auch ein neues Kita-Jahr begonnen. Für viele Kinder startete damit ein neuer Lebensabschnitt, denn sie wurden in eine unserer fünf katholischen Kitas aufgenommen. Alles ist für sie noch ganz neu und ungewohnt: auf einmal sind sie viele Stunden des Tages mit vielen anderen Kindern zusammen, getrennt von den Eltern und lernen nun neue Freunde und Bezugspersonen kennen. Wenn ein Kind zum ersten Mal in die Kita kommt, ist es für die Eltern und das Kind eine ganz schöne Umgewöhnung und ein aufregender Schritt, ob auch alles gut geht, ob sich das Kind schnell eingewöhnt, etc... Da ist es doch schön, wenn dieser bedeutende neue Lebensabschnitt unter Gottes Segen gestellt wird. So kamen sehr viele junge Familien in Oberselters aus unserer ganzen Pfarrei zusammen, um gemeinsam einen Freiluftgottesdienst auf der Wiese neben dem Feuerwehrgerätehaus zu feiern.
Unter dem Motto „Gott ist wie ein guter Hirte“ kamen alle Kita-Kinder mit ihren selbstgebastelten Schäfchen, die zu einer großen Herde an einer Pinnwand gesammelt wurden. In dem Anspiel der Kita-Kinder aus Oberselters wurde den Kindern dann klar, dass sich Gott wie ein guter Hirte um jedes seiner einzelnen Schafe kümmert. Auch wenn er eigentlich schon viele Schäfchen in der Herde hat, so ist es ihm ganz und gar nicht egal, wenn ihm eins davon verloren geht. Jedes Schäfchen ist ihm wichtig. Für jedes Schäfchen würde er die Herde verlassen, um das eine Verlorene wiederzufinden. Wir alle dürfen uns darum von Gott umsorgt wissen. Er kümmert sich um uns und wird uns auf all unseren Wegen begleiten. Auch wenn uns unser Weg manchmal durch finstere Schluchten führt, wie es im Psalm 23 heißt, den die Kinder auf sehr kindgerechte Weise vorgetragen und mit kräftigen „Jawohl“- Rufen mitbeten konnten, so bleibt doch Gott bei uns und wird uns einen Weg zeigen.
Nach einem sehr bunten Gottesdienst, den die jeweiligen Vorschulkinder und andere Kita-Kinder aus unseren Kitas mitgestaltet haben, und vielen Bewegungsliedern, begleitet von Herrn Schaaf an seinem Keyboard, erhielten alle Kinder einen Einzelsegen zum Abschluss des Gottesdienstes. Im Anschluss an den Gottesdienst blieben noch viele Familien auf der Wiese mit ihren Picknickdecken zusammen, um gemeinsam zu essen, andere Familien kennenzulernen und den Tag ausklingen zu lassen, während auch der nahe gelegene Kinderspielplatz rege genutzt wurde. Ein herzliches Dankeschön darum an alle, die zum Gelingen dieses Gottesdienstes beigetragen haben und gekommen sind. Wie wünschen all unseren ErzieherInnen und Kita-Kindern ein gutes, fröhliches und segensreiches Kindergartenjahr!
Text: Martina Honemann