Bücherei Haintchen wird gerne besucht
Das elfköpfige Büchereiteam der Katholischen Öffentlichen Bücherei Sankt Nikolaus Haintchen blickt zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.
In der kleinen Bücherei im katholischen Pfarrheim werden Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie Hörbücher, Spiele und Tonies zur Ausleihe angeboten. Die Ausleihe von bis zu vier Medien pro Person ist für vier Wochen kostenlos. Das Sortiment beinhaltet Bücher aller Genre. Neuerscheinungen werden angeschafft, um den Bestand attraktiv und aktuell zu halten. Zurzeit sind über 1.300 Medien im Bestand der Bücherei. Im Jahr 2022 wurden 140 Medien aussortiert und 130 Medien in den Bestand aufgenommen. Für ein abwechslungsreiches Sortiment sorgt auch die regelmäßige Aufstockung des Angebots durch Medien, die in der Fachstelle für Büchereiarbeit in Hadamar ausgeliehen werden.
Die Ausleihzahlen haben im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Insgesamt zwölf neue Leserinnen und Leser konnten gewonnen werden.
Ein Teil der Medien wird durch Buchpaten finanziert. Das bedeutet, dass Bürger für Bücher oder Spiele eine Patenschaft übernehmen, für den Einkaufspreis aufkommen und dafür ein Erstleserecht am Buch erhalten. Durch die Patenschaften konnten Bücher im Wert von 150 € angeschafft werden.
Besonders erfreulich ist es, dass die Aktivitäten fast zur Normalität vor Corona zurückgefunden haben. Neben den regelmäßigen Öffnungszeiten konnten viele Veranstaltungen vom Büchereiteam durchgeführt werden: BibFit für die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Haintchen, Vorlesewettbewerb, Buchvorstellungen beim Sundowner im Pfarrgarten, Vorlesenachmittag für die Kleinen und ein Fenster beim Dorfadventskalender. Die Planungen für die Aktivitäten im neuen Jahr laufen bereits auf Hochtouren. Am 24.02.2023, 19.30 Uhr, findet eine Autorenlesung im Pfarrheim Haintchen statt.
Ein großer Erfolg war der „Haintchen Kalender 2023“, der auch im nächsten Jahr wieder angeboten werden soll. Mit dem Erlös werden Neuanschaffungen für den Medienbestand finanziert. Haintchener Senioren, die inzwischen in Pflegeheimen außerhalb wohnen, wurden besucht und mit einem Kalendergeschenk überrascht.
Das Büchereiteam freut sich, immer wieder neue Leser begrüßen zu dürfen. Die Bücherei ist sonntags von 10.15 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet und jeden ersten Mittwoch im Monat von 17 Uhr bis 18 Uhr.
Die Erbacher Bücherei hat viele Pläne für 2023
Eine anstrengende Zeit liegt hinter uns allen, mit vielen Einschränkungen und vielem, das leider auch endgültig verloren gegangen ist, vor allem auf dem kulturellen Sektor. Das war für alle schmerzhaft, auch für das engagierte Team der Erbacher Bücherei. Lesungen, die immer wieder abgesagt wurden, Flohmärkte, die kein zusätzliches Geld in die knappe Kasse gespült haben und vor allem niedrige Besucherzahlen.
Im vergangenen Jahr war dann endlich vieles wieder möglich. Ganz langsam haben sich alle wieder bekrabbelt, vorsichtig sind die Masken gefallen und die Besucherzahlen konnten wieder schrittweise erhöht werden. Der große Bücher- und Pflanzenflohmarkt im April war ein voller Erfolg und der neue Termin für 2023 steht auch schon fest: Am 22.04.2023 ist es wieder soweit und alle Hobbygärtner und Leseratten können sich für kleines Geld mit neuem Futter für ihre Leidenschaft eindecken. Auch andere lieb gewordene Veranstaltungen finden wieder statt: Der Spielenachmittag für die Grundschulkinder kurz nach Fasching und auch der Sommerlesespaß für alle Schüler während der Sommerferien, bei dem es für drei gelesene Bücher die Chance gibt, einen tollen Gewinn zu ergattern.
Überhaupt spielen Kinder in der gemütlichen Bücherei im Pfarrzentrum unterhalb der Erbacher Kirche eine ganz große Rolle: Jeden 2. Donnerstag öffnen sich hier morgens die Türen exklusiv für die Kinder der Erbacher Regenbogenschule. Zwei Klassen dürfen nacheinander in Ruhe stöbern und Bücher ausleihen. Nachdem es beim ersten Besuch noch Fragen gab wie „Wie viel müssen wir ausleihen?“, änderte
sich das schon bald in „Wie viel dürfen wir ausleihen? Und kann ich heute Nachmittag auch noch mal kommen?“ Gerne stellt das Team auch Themenkisten für den Sachkundeunterricht oder für Projektarbeit zur Verfügung.
Dieses Jahr ist auch ein Vorlesetag für die jüngsten Leser geplant. An einem Samstag im Juni wird es verschiedene altersgerechte Bilderbuchkinos für die Kleinen geben,
denn eines der Hauptziele der Bücherei ist es, Kindern von klein auf Bücher nah zu bringen. Leider ist in vielen Familien das gemütliche Vorlesen aus den unterschiedlichsten Gründen durch
Fernsehen oder Internet ersetzt worden. Wenn die Kinder aber erst in der Schule mit Büchern „konfrontiert“ werden – ist der Zug für viele schon abgefahren: Warum soll man denn Lesen
lernen? Macht doch keiner zu Hause und ist viel zu mühsam! In der Erbacher Bücherei ist man fest davon überzeugt, dass es für jedes Kind das richtige Buch gibt – man muss es nur finden!
Manchmal ist es ein Vorlesebuch über Olchies, manchmal ein Comic oder auch ein Sachbuch über Raubtiere.
Im Herbst sind Bastelaktionen für alle Kinder geplant und auch die Erwachsenen dürfen sich im Herbst wieder auf eine Lesung freuen. Die bereits 1917 gegründete Bücherei ist eine feste Größe im Erbacher Dorfleben und für viele Familien aus dem Donnerstagnachmittag gar nicht weg zu denken. Eine große Rolle spielt dabei natürlich das große aktuelle Angebot an Büchern für alle zwischen 1 und 100 Jahren, den Gesellschaftsspielen, Hörbüchern – auch viele Tonies und sogar ein gegen Pfand ausleihbarer Toniewürfel -, den Zeitschriften, Musik-CDs und DVDs. Das Angebot ist selbstverständlich für alle Bürger kostenlos und auch im Internet einsehbar. Entweder unter „Bücherei Bad Camberg Erbach“ oder über die KÖB-App kann man sich über die Bücherei informieren, den Medienkatalog einsehen oder auch Reservierungen und Verlängerungen vornehmen. Aktuell sind wieder viele neue Medien aus allen Bereichen eingestellt worden und warten donnerstags zwischen 16.00 und 19.00 Uhr auf Interessenten. Ab dann können auch wieder Tische für den Pflanzenflohmarkt bestellt werden und gut erhaltene, bitte nicht zu alte Bücherspenden abgegeben werden. Wer Lust hat, sich ehrenamtlich zu betätigen und Bestandteil eines geselligen und engagierten Teams zu werden, kann gerne vorbeikommen und einfach mal mitmachen.