Unter dem Motto „Wir sind bunte Blumen in Gottes Garten – und wir starten“ feierten insgesamt rund 90 Vorschulkinder in unseren fünf katholischen Kitas ihren Kita-Verabschiedungsgottesdienst mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern, ErzieherInnen und zusammen mit Pastoralreferentin Martina Honemann, oder Gemeindereferentin Martina Langer.
Während des Gottesdienstes stellten die Kinder verschiedene Blumenarten und ihre besonderen Fähigkeiten und Eigenschaften vor und verglichen diese mit den Begabungen von Kindern. So gibt es Kinder, die wie Sonnenblumen immer wieder Freude in eine Gruppe bringen könnnen. Oder es gibt Kinder, die andere Kinder gut trösten können und wohltuend für eine Gruppe sind, auch wenn sie eher unscheinbar sind, wie die Kamille am Wegesrand, die aber ein kleines Kraftpaket gegen Bauchschmerzen sein kann, wenn man aus ihr einen Tee kocht.
So wie die bunten Blumen ist jede und jeder von uns einzigartig und Gott als unser Schöpfer ist wie ein guter Gärtner zu uns Menschen.
Zur Vorbereitung auf den Gottesdienst wurden die Kinder selbst zu kleinen Gärtnern, die jeweils einen selbst bemalten Blumentopf mit selbst gezogenen Ringelblumen zum Gottesdienst mitbrachten.
Für die Kinder hieß es nun Abschied zu nehmen von ihrem gewohnten Umfeld, von ihren Kinder-„Gärtnerinnen“, die sie in den vergangengen Jahren in der Kita begleitet, gehegt und gepflegt haben. Denn nun sind die Vorschulkinder so groß und selbständig genug, dass sie verpflanzt werden können, dass sie „umgetopft“ werden können in einen größeren Garten, der dann Schule heißen wird.
So wünschen wir allen Vorschulkindern, dass sie gestärkt unter Gottes Segen voller Mut und Zuversicht und mit viel Freude nach den Sommerferien in die Schule starten können.