Videos zur Erstkommunionvorbereitung
Diese Videos entstanden in der Corona-Zeit und sind auch danach noch wertvolle Unterstützung bei der Vorbereitung und für alle Interessierten weiterhin zum Anschauen geeignet!
Die Filme richten sich vor allem an Kinder im Grundschulalter.
Einheit: Das Kirchenjahr
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
In diesem Video erklärt Euch Gemeindereferentin Ulrike Mudrich den Ablauf des Kirchenjahres und die liturgischen Farben, die Priester und Messdiener im Laufe des Jahres tragen.
Einheit: Kirche von außen
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Gemeindereferentin Ulrike Mudrich entdeckt in diesem Video das Kirchengebäude von außen.
Einheit: Die Bibel
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Gemeindereferentin Ulrike Mudrich erklärt den Aufbau und Inhalt der Bibel.
Einheit: Vater unser
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Gemeindereferentin Ulrike Mudrich erklärt das Gebet, das uns Jesus direkt gegeben hat: das Vater unser. Und das hat eine ganze Menge mit unserem täglichen Leben zu tun, wie im Gespräch zwischen Gott und einem Beter klar wird.
Einheit: Die Sternsinger
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Einheit: Ablauf der Messe
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Einheit: Ablauf der Messe II
Was hat die Messe mit den Emmaus-Jüngern zu tun?
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Rituale im Gottesdienst - wo kommen sie her?
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Worte, die schwer zu verstehen sind, einfach erklärt
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Einheit: Gebet
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Gemeindereferentin Ulrike Mudrich erklärt die verschiedenen Formen des Gebets und warum das Beten für uns Christen so wichtig ist!
Einheit: Freundschaft mit Gott und Sakramente
Freundschaft mit Gott
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Die Sakramente - Zeichen der Freundschaft Gottes
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Einheit: Das Schuldbekenntnis
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Gemeindereferentin Ulrike Mudrich erklärt, was es bedeutet, am Anfang des Gottesdienstes seine Schuld zu "bekennen". Und wie werde ich überhaupt "schuldig", wenn ich Gutes unterlassen und Schlechtes getan habe? Warum ist es wichtig, gerade zu Beginn eines Gottesdienstes mich damit auseinander zu setzen.
Gib uns Hände, die helfen...
Liebe Kinder,
unter dem folgenden Link könnt ihr euch das Lied "Gib uns Hände, die helfen..." nochmal anhören und mitsingen:
Einheit: Die Fastenzeit
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Gemeindereferentin Ulrike Mudrich erklärt die Bedeutung der Fastenzeit: wie kommt es zu der Zahl 40, was tun wir in der Fastenzeit Besonderes, was versuchen wir in dieser Zeit zu vermeiden, was gehört eigentlich alles zum "Fasten"?
Liebe Kinder,
unter dem folgenden Link findet Ihr weitere Anregungen für die Fastenzeit und das Heft "BoniKids" für die unterschiedlichen Feiertage zum Herunterladen:
www.bonifatiuswerk.de/de/aktionen/erstkommunion/impulse-und-ideen-fuer-die-fasten-und-osterzeit/
Einheit: Der Aschermittwoch
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Der Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit. Gemeindereferentin Ulrike Mudrich zeigt in diesem Video, was es mit diesem besonderen "Fasten- und Abstinenztag" auf sich hat.
Einheit: "Wie werden die Hostien zum Leib Christi?"
Hier findet Ihr den Film von ReliKi.de über die Hostienbäckerei: www.youtube.com/watch
Einheit: Palmsonntag
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Palmsonntag ist der Startpunkt für den Endspurt zu Ostern. Gemeindereferentin Ulrike Mudrich erzählt die Geschichte und überträgt es in unsere Zeit.
Einheit: Gründonnerstag
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Gemeindereferentin Ulrike Mudrich beschreibt die Abläufe des Gründonnerstag. An diesem Tag passierte eine ganze Menge: - Jesus wusch seinen Freunden die Füße und lehrte uns damit den Wert des Dienens - er feierte mit seinen Freunden und schenkte uns die Einsetzungsworte der Kommunion und damit die große Nähe zu sich selbst - er verbrachte die Nacht betend im Garten Getsemani und lehrte uns den Wert des Gebets Das alles geschah vor 2000 Jahren. Hat das denn jetzt noch Bedeutung für uns?
Einheit: Karfreitag
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Ein ungerechtes Urteil, Verleumdung, Verspotten, Leiden, Hinfallen, Sterben - all das muss Jesus durchmachen, all das kann zu unserem Leben gehören. Gemeindereferentin Ulrike Mudrich erzählt die Geschichte des Karfreitags und stellt uns vor die Fragen für heute: wo erleben wir all das? Wo verursachen wir vielleicht auch Leid?
Einheit: Ostern
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
An Ostern wird das Unmögliche Wirklichkeit - die Auferstehung! Damit ist Ostern der wichtigste Feiertag der Christenheit. Das zeigt sich auch am sogenannten Triduum: Die Gottesdienste an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind eigentlich ein großer Gottesdienst. Das erzählt und erklärt Gemeindereferentin Ulrike Mudrich in diesem Video.
Projekt: Gemeinsam Brot backen
Zu Beginn des Kommunionunterrichts wünschten sich die Mehrzahl der Haintchener Kinder, dass wir gemeinsam Brot backen könnten. Leider macht uns Corona da einen Strich durch die Rechnung. Gemeinsam in der Küche stehen, wird wohl in den nächsten Wochen und Monaten nicht möglich sein. Aber wir möchten trotzdem dieses gemeinsame Projekt starten - virtuell! Wir laden Euch ein, Zuhause mitzumachen und ein Sauerteigbrot zu backen. Wie das geht, beschreibt Yvonne Kissel in zwei Videos.
Die "Früchte Eurer Arbeit" - also die fertigen Brote - könnt Ihr uns abfotografieren und wir werden sie hier auf der Homepage posten. Deshalb: Ran an die Schüssel und mitgemacht!
Teil 1: Anstellgut herstellen
Natürlich könntet Ihr fertiges Anstellgut kaufen, viel mehr Spaß macht aber, das Anstellgut selbst herzustellen. Es ist gar nicht schwer und erfordert nur Geduld! Schau es Dir selbst an!
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Teil 2: Bauernbrot backen
Im 2. Film zeigt Euch Yvonne Kissel, wie man ein rustikales Bauernbrot backt. Ihr könnt Euch natürlich auch andere Rezepte aus dem Internet oder aus Backbüchern suchen - ganz nach Geschmack.
Schickt ein Bild Eurer fertigen Brote an unsere Mailadresse. Wenn Eure Eltern uns schreiben, dass wir Euren Vornamen mit dem Bild auf der Homepage veröffentlichen dürfen, werden wir das gerne tun.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.