HOCH HINAUS – zumindest fast
Zweitägiges Ferienprogramm erneut ein voller Erfolg
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr organisierte das Team von Zeitfrei St. Nikolaus Haintchen ein zweitägiges Ferienprogramm für Kinder aus Haintchen und Umgebung. Schon der Ansturm in der Anmeldephase bestätigte den Erfolg aus dem Frühjahr und zeigte, wie wichtig solche Angebote für unsere Kinder und auch deren Eltern in den Schulferien sind. Am 25.10. und 26.10.2023 hatten schließlich 25 Kinder der Jahrgangstufen 2 bis 7 die Möglichkeit am Angebot teilzunehmen.
Tag 1 der Ferienspiele verbrachte die Gruppe mit vier Betreuerinnen im und rund um das Pfarrheim in Haintchen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stärkten die Kinder sich bei einem gemeinsamen Frühstück. „Das ist ja wie im Hotel“, schwärmte ein Junge, der sich am aufgebauten Buffet bediente. Keine Kinderwünsche blieben offen. Im Anschluss hatten die Kinder die Möglichkeit, das Pfarrheim zu erkunden und die Bücherei sowie den Jugendraum zu nutzen. In Kleingruppen wurde gemalt, gespielt und gelesen. Besonders beliebt ist bei jedem Event der Tischkicker im Jugendraum, an dem an diesem Tag das ein oder andere Match ausgetragen wurde. Auch der Schulspielplatz in Haintchen ist endlich wieder geöffnet und konnte genutzt werden. Passend zur Jahreszeit hatte das Team von Zeitfrei auch ein Bastelangebot vorbereitet: Ein Vogelrestaurant. Schon beim Bemalen der benötigten Tontöpfe ließen die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf. So mancher Vogel ernährt sich z.B. ab sofort im eigenen Eintracht-Stadion. Bei einem kleinen Spaziergang bei dem auch die Haintchener Tierwelt rund um Kühe, Schafe, Ziegen, Alpakas und sogar Frösche bestaunt wurde, sammelten die Kinder Stöcke, mit deren Hilfe eine Aufhängung angefertigt werden konnte. Gefüllt wurden die fertigen Töpfe mit geschmolzenem Kokosfett und untergerührtem Vogelfutter. Nach so viel Action war es Zeit für das Mittagessen, das die größeren Kindern gemeinsam mit einer Betreuerin vorbereitet hatten. Auf dem Speiseplan stand heute Pizza. Nach der Stärkung wurde weiter gemalt und gespielt. Außerdem wurde noch so manch gesammelte Kastanie als Spinne verkleidet. Ein Hoch auf alle Heißklebepistolen. Zum Abschluss des ersten Tages gab es noch ein Eis für alle.
Tag 2 war unser Ausflugstag. Begleitet von 6 Betreuerinnen fuhren die Kinder mit der Bahn nach Frankfurt. Ziel war der Frankfurter Flughafen. Dort besuchten die Kinder das Fraport-Besucherzentrum, das seit August 2021 einlädt, Neues zu entdecken. Die Kinder konnten dort unter anderem mit dem virtuellen Flughafen-Tower telefonieren und virtuelle Flugzeuge selbst bauen und fliegen lassen. Außerdem erfuhren sie, was mit aufgegebenen Koffern passiert und warum es so viele Bienen auf dem Flughafengelände gibt. Besonders aufregend war die Station, die eine Achterbahnfahrt mit VR-Brille durch die Gepäckförderanlage ermöglichte. „Das ist so cool“, waren sich alle einig. Und so nutzte die Gruppe den kompletten gebuchten Zeitslot im Besucherzentrum aus, sogar das Buffet zu Mittag wurde dort kurzentschlossen aufgebaut. Nach einer Stärkung mit Laugengebäck, Obst, Gemüse, Salamisticks und Pizza vom Vortag ging es weiter mit einer abenteuerlichen Flughafen-Wildlife-Entdeckungstour durch das Besucherzentrum. Die Kinder erhielten eine Flughafen-Detektiv-Karte und folgten den gelben Wolfstatzen im Besucherzentrum, indem sie Fragen richtig beantworteten und eine Gewinnspielkarte ausfüllten. Gemeinsam waren sie sich schnell sicher, was das gesuchte Lösungswort sein muss, sodass man sich gruppenweise den Preis abholen konnte. Als Belohnung erhielten die Kinder eine Taschenlampe mit integrierter Lupe sowie integriertem Kompass und Temperatursensor.
Der Ausflug ins Besucherzentrum ist gut kombinierbar mit einer live-moderierten Rundfahrt durch den Flughafen, bei denen die Kinder die Check-in-Bereiche und die Einflugschneise der Flugzeuge sehen konnten. Also ging es nach dem Besucherzentrum weiter zur Tour. Schon der Check- In war für die Kinder aufregend. So musste so manch einer doch seine Schuhe ausziehen oder auch den Gürtel bevor es durch die Sicherheitsschleuse ging. Jede Tasche wurde durchleuchtet und selbst die ein oder andere Betreuerin ging barfuß durch den Bereich. Es ist schon spannend, was sich in so mancher Tasche verbirgt. Es wurde viel gestaunt und gelacht. Dann ging es weiter in den Bus, der uns über das Rollfeld fuhr. So manches, was wir im Besucherzentrum gelernt hatten, konnten wir jetzt Live erleben. Vor allem der größte Airbus war spannend. So fuhr man nicht nur direkt an ihm vorbei, sondern konnte zum Abschluss noch erleben, wie er in die weite Welt abhob. Vorbei am Tower, der Feuerwehrwache, der Start- und Landebahn sowie der Gepäckförderanlage und vielem mehr, ging es schließlich zurück zum Ausgangspunkt. „Ist es schon vorbei?“ oder „Was machen wir denn jetzt noch?“, rief es aus den Reihen der Gruppe. Ja, das war der Tag am Flughafen und nun ging es mit der Bahn zurück nach Niederselters.
Das Fazit für die zwei Tage lautet: "Es war einfach nur toll!“ Und so hoffen alle, dass das Team von Zeitfrei St. Nikolaus auch in den Osterferien des nächsten Jahres wieder ein zweitägiges Angebot auf die Beine stellt. Geplant sind zur Überbrückung auf jeden Fall schon die ein oder andere eintägige Aktion.
Abschließend möchte das gesamte Team von Zeitfrei St. Nikolaus sich bei den „Haintchener Haaren“ bedanken. Durch ihre großzügige Geldspende war es möglich, die Kosten für die zweitägige Betreuung für die TeilnehmerInnen sehr gering zu halten.
