St. Antonius, Oberselters
St. Antonius: 17.Januar
Kirchweih: Erstes Septemberwochenende

Geschichtliches
Die Kirchengemeinde Oberselters wird erstmals im Jahre 1447 erwähnt, damals noch als Kirchenfiliale zur Pfarrei Camberg gehörend. Im Jahr 1448 wurde in Oberselters eine Kapelle errichtet, die im Laufe der Jahre baufällig wurde. 1776 wurde an gleicher Stelle eine neue Kirche als ländlicher Barockbau errichtet, ein schlichter Saalbau mit achteckigem Dachreiter. In beiden Weltkriegen mussten Glocken abgegeben werden, den zweiten überstand sie trotz der im Ort stattfindenden Kampfhandlungen unbeschadet. Die deutlich gewachsene Zahl von Pfarrangehörigen lies eine Erweiterung der Kirche notwendig erscheinen. In den Jahren 1961/62 wurde dann der Umbau verwirklicht. Das Kirchenschiff wurde dabei in nördlicher Richtung um fast das Doppelte erweitert. Gleichzeitig wurde als niedriger Seitenbau die Sakristei, Pfarrsaal und Eingangshalle als Taufkapelle angebaut. Die Änderungen des Altarraumes gemäß den Beschlüssen des II. Vatikanischen Konzils wurden 1972/73 durchgeführt.