Suchwort eingeben

Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat

Gemeinsam leiten – gemeinsam gestalten
Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat tragen zusammen mit dem Pfarrer Verantwortung für unsere Pfarrei – in synodaler Zusammenarbeit, mit Blick auf Menschen, Glauben und Zukunft.

🕊️ Pfarrgemeinderat – gemeinsam Kirche gestalten

Der Pfarrgemeinderat ist das zentrale Beratungsgremium der Pfarrei. Er wird alle vier Jahre gewählt – aktuell läuft die Wahlperiode von 2023 bis 2027. Hier engagieren sich Menschen aus verschiedenen Kirchorten, um das Leben in unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten – mit Herz, Verstand und einem offenen Blick für die Menschen vor Ort.

Ein wichtiges Projekt der aktuellen Amtszeit war die Evaluation durch die Gottesdienstbesucher 2024. Daraus wurden konkrete Ziele für die kommenden Jahre abgeleitet – zum Beispiel im Bereich Kommunikation, Beteiligung und Stärkung des kirchlichen Lebens vor Ort.

Der Pfarrgemeinderat plant Schwerpunkte, unterstützt Gruppen, vernetzt Initiativen und denkt Kirche weiter – gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamtlichen.

Mitdenken, mitreden, mitgestalten – das ist ausdrücklich erwünscht.
Öffentliche Sitzungen sind offen für alle Interessierten. Termine findest du hier auf der Homepage oder im Pfarrbrief.

💼 Verwaltungsrat – verantwortungsvoll haushalten, Zukunft gestalten

Der Verwaltungsrat trägt gemeinsam mit dem Pfarrer und der Verwaltungsleitung die Verantwortung für die finanziellen und wirtschaftlichen Belange der Pfarrei. Seine Mitglieder werden zu Beginn jeder neuen Wahlperiode vom Pfarrgemeinderat gewählt – aktuell also für die Jahre 2023 bis 2027.

Gerade in Zeiten knapper werdender Mittel kommt dem Verwaltungsrat eine besonders wichtige Rolle zu: Er arbeitet daran, eine defizitäre Haushaltslage verantwortungsvoll zu managen und gleichzeitig den Handlungsspielraum der Pfarrei zu sichern. Dazu gehört auch die Umsetzung der Kirchlichen Immobilienstrategie (KIS), bei der es um eine tragfähige, zukunftsorientierte Nutzung und Weiterentwicklung oder auch Veräußerung kirchlicher Gebäude geht.

Auch wenn die Herausforderungen groß sind – der Verwaltungsrat denkt nach vorn: mit klarem Blick, wirtschaftlichem Sachverstand und dem Ziel, kirchliches Leben auch unter veränderten Bedingungen lebendig zu halten.

Die Sitzungen des Verwaltungsrats sind nicht öffentlich.

Zum Anfang der Seite springen