Pfarrarchive
Ein Teil der älteren und besonders schützenswerten Unterlagen wurde bereits an das Archiv des Bistums Limburg übergeben. Vor Ort engagieren sich derzeit ein ehrenamtlicher Archivar in Bad Camberg sowie ein kleines Team in Haintchen für die Sichtung, Ordnung und Pflege der verbleibenden Bestände.
Ziel ist es, Geschichte nicht nur zu bewahren, sondern auch zugänglich zu machen – z. B. bei Jubiläen oder Ausstellungen oder einfach als Information für alle, die sich für die Vergangenheit ihrer Pfarrei interessieren.
Ahnenforschung und Ortsgeschichte
Für Ahnenforscher gibt es die Möglichkeit, die alten Kirchenbücher auf der Plattform matricula-online.eu einzusehen. Zwischenzeitlich sind alle Kirchorte der Pfarrei dort gelistet.
Das Diözesanarchiv des Bistums Limburg steht Besucherinnen und Besuchern nach Anmeldung über Telefon 06431/295-849 offen.
Interessantes aus dem Pfarrarchiv Haintchen
-
KÖBHaintchen, 20.10.2025
Autorenlesung der KÖB Haintchen
Bei der Autorenlesung mit Frau Dr. Christine Eickenboom durften über dreißig Gäste in die bewegende Geschichte ihres Debütromans „In der Stille der Zeit“ eintauchen.
-
NewsHaintchen
Tag des offenen Denkmals in…
Feierlicher Gottesdienst, spannende Diskussion über die Zukunft unserer Kirchen und zwei eindrucksvolle Vorträge zur Baugeschichte: So hat Haintchen den Tag des offenen Denkmals gefeiert. 🏛️🙏
-
JubiläumHaintchen
Tag des offenen Denkmals: 275 Jahre…
Hochamt zum Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich" mit Gelegenheit zum Gespräch mit Pfr. Wichmann, Vortrag "Am Ziel: Kirchenbau vor 275 Jahren"
-
HaintchenHaintchen
Kirchenbau mit Hindernissen: ein…
Vor 275 Jahren wurde die Haintchener Kirche neu gebaut – doch der Weg dorthin war lang, konfliktreich und geprägt von politischen, finanziellen und menschlichen Herausforderungen. Eine Präsentation des Pfarrarchivteams beleuchtet jetzt die spannende Vorgeschichte.