Suchwort eingeben

Firmung

Mit der Firmung entscheidet sich ein Mensch bewusst dazu, als Christ zu leben und zu handeln. Nicht mehr meine Eltern - wie in der Taufe - sondern ich persönlich gebe das Versprechen persönlich ab zu Christus zu gehören und fest zu ihm zu stehen.

Zusammen mit Taufe und Eucharistie gehört die Firmung zu den sogenannten "Initiationssakramenten" mit denen ein Mensch vollwertiges Mitglied der christlichen Gemeinschaft wird.

In der Firmung wird dem Firmling der "Geist Gottes" zugesprochen und die Kindertaufe wird vollendet. Denn in der Firmung spricht der Firmling für sich selbst. Aus diesem Grund werden in unserer Pfarrei Jugendliche frühestens mit 16 Jahren gefirmt (im August des Firmjahres).

Mit 14 Jahren ist man in Deutschland auch rechtlich uneingeschränkt "religionsmündig" und darf über die eigene Konfessions- und Religionszugehörigkeit entscheiden.

Natürlich können auch Erwachsene das Sakrament der Firmung empfangen, wenn sie es bisher noch nicht erhalten haben. Sprechen Sie uns an!

Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist. Quelle: aus dem Firmritus

Verantwortlich im Pastoralteam

Verantwortlich im Verwaltungsteam

Firmung

Das Wort Firmung leitet sich vom lateinischen confirmare ab und bedeutet "bestärken" oder "festigen". Es bedeutet, dass 

  • die Taufe bestätigt und damit vollendet, 
  • die Verbindung zu Gott gefestigt und
  • das Lebens mit Jesus Christus.und nach seinem Vorbild vertieft wird.

Die erneute Salbung spricht dem Gesalbten die Würde eines Priesters, Propheten und Königs zu. Damit wird daran erinnert, dass der Christ dazu aufgerufen ist durch ihre Worte und Taten

  • wie ein Priester Menschen zu Gott bringen
  • wie ein Prophet die Wahrheit bezeugen und
  • wie ein König mit ihren Talenten das Reich Gottes unter den Menschen ausbreiten.
Zum Anfang der Seite springen