Suchwort eingeben

26.06.2023

Wallfahrt nach Marienstatt

Großer Wallfahrtstag am 15.06.2023

Am Oktavtag von Fronleichnam wurde der „Große Wallfahrtstag“ in Marienstatt begangen. In den frühen Morgenstunden fuhren die Pilgerinnen und Pilger aus der Pfarrei St. Peter und Paul Bad Camberg mit einem Bus nach Mörlen/WW. Dort trafen sie mit den Wallfahrern aus Hofheim zusammen, mit Pfarrer Helmut Gros und seinem Kaplan. Die 10 km lange Fußwallfahrt nach Kloster Marienstatt wurde wieder von zahlreichen Pilgermusikanten begleitet, die zwischen den Gebetsabschnitten des Rosenkranzes Muttergotteslieder spielten. In die Bitten wurden die Kinder, Jugendlichen, Familien, Kranken und alten Menschen eingeschlossen; und besonders um den Frieden gebetet.

Bewegend ist immer wieder der Blick von der bewaldeten Höhe ins Tal der Nister und die Einladung der Glocken der Abtei auf der letzten Wegstrecke.       

Beim Einzug in die Basilika wurde die Schmerzhafte Muttergottes begrüßt. Das Gnadenbild stammt aus dem Jahr 1476 – es ist eine Pietà der Schmerzensmutter, die ihren toten Sohn auf ihrem Schoss trägt. 

Aus vielen Gemeinden hatten sich wieder Menschen auf den Weg gemacht.

Das Pontifikalamt auf dem Abteigelände wurde von Abt Johannes Schaber aus der Abtei Ottobeuren, zelebriert.

Pater Martin begrüßte die Gottesdienstbesucher und dankte allen für ihr Kommen.

In seiner lockeren und ansprechenden Predigt verglich Abt Schaber die Pilger mit den Demonstranten. „Wir kleben uns fest an das Herz Jesus Christus“. Alle hätten sich auf den Weg zur Schmerzensmutter gemacht mit den Nöten und Sorgen, die sie von daheim mitgebracht haben. Wallfahren sei mit den Füssen beten.  Heute sei ein Fest der Ermutigung und man könne gestärkt nach Hause fahren, so der Abt.

Das Vespergebet am Nachmittag begann mit dem Hymnus „Preiset alle Nationen, den verborgenen Herrn und Gott“. Am Ende wurde der Sakramentale Segen gespendet. Vor der Sendung und dem Auszug unserer Pilgergruppe aus der Kirche wurde das Lied „Sancta Maria“ unter Begleitung der Musikanten vorgetragen.  Bewegende Momente. Der spontane Applaus der Besucher zeigte eine große Anerkennung.

Anschließend verweilten alle noch im Biergarten des Brauhauses mit zünftiger Blasmusik.

Ein herrlicher, hochsommerlicher Tag ging zu Ende. Mit vielen Gedanken und Impulsen ging es zurück in die einzelnen Kirchorte.

Zum Anfang der Seite springen