Bad Camberg, 15.09.2023
Was ist denn Klimagerechtigkeit?
Klimagerechtigkeit bezieht sich auf das Konzept, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem Standort, ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Situation oder ihrer nationalen Zugehörigkeit, gleichermaßen von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind und gleichen Zugang zu den Vorteilen einer klimafreundlichen Zukunft haben sollten. Dieses Konzept beruht auf der Anerkennung, dass der Klimawandel nicht gerecht ist und bestimmte Gruppen und Länder unverhältnismäßig stark davon betroffen sind, obwohl sie oft am wenigsten zur Entstehung des Problems beigetragen haben. Klimagerechtigkeit fordert, dass die Verursacher des Klimawandels Verantwortung übernehmen und Maßnahmen ergreifen, um die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Gleichzeitig sollten sie den Ländern und Gemeinschaften helfen, die am meisten unter dem Klimawandel leiden, indem sie Ressourcen und Unterstützung bereitstellen.
Zum Weiterlesen
Die Definition in wikipedia
Was die Bundeszentrale für politische Bildung zur Klimagerechtigkeit sagt.