Haintchen
Dorfrundgang Haintchen
Einen großen Erfolg konnte die Katholische Öffentliche Bücherei St. Nikolaus Haintchen mit ihrem ersten historischen Dorfrundgang verzeichnen. Nahezu einhundert Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung des Büchereiteams um Denise Flohr und erlebten einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Abend.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren spannende Geschichten aus vergangenen Tagen und konnten bekannte Gebäude mit neuen Augen sehen: an der Kirche, in der Mittelstraße, am Freien Platz und in der Unteren Bachstraße. Ewald Stath verblüffte das Publikum mit großem Wissen über die Dorfgeschichte und wusste mit vielen Anekdoten seines Vaters Karl Stath zu unterhalten. Weitere Geschichten fand er durch ausführliche Recherchen in den Niederschriften von Dr. Rüdiger Fluck und Dr. Erhard Ruckes.
Auch Denise Flohr selbst trug Überraschendes bei: So berichtete sie unter anderem von der Hebamme aus Haintchen, deren originaler Hebammenkoffer bis heute erhalten ist und angeschaut werden konnte. Diese Entdeckung sorgte für Staunen und fand viel Beifall.
Zum Ausklang kehrten die Teilnehmer in die Traditionswirtschaft bei Betze ein, wo der Abend bei geselligem Beisammensein seinen gelungenen Abschluss fand. Auf einen weiteren Teil des historischen Dorfrundganges kann man sich heute schon freuen.
Das Büchereiteam kündigte bereits die nächste Veranstaltung an: am 17. Oktober 2025 liest Frau Dr. Christine Eickenboom um 19.00 Uhr im Pfarrheim Haintchen aus ihrem Werk. Auch hierzu lädt das Büchereiteam herzlich ein.