Nachhaltigkeit / Eine Welt
Bewahrung der Schöpfung – Mehr als Umweltschutz
Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Und siehe, es war sehr gut. Quelle: Gen 1,31
Diese Worte aus der Schöpfungserzählung erinnern uns daran, dass die Welt ein Geschenk ist – und wir Menschen sind berufen, sorgsam mit ihr umzugehen.
Wenn wir von Bewahrung der Schöpfung sprechen, denken viele zuerst an Klimaschutz, Müllvermeidung oder erneuerbare Energien. Das ist wichtig – keine Frage. Aber es geht um mehr. Es geht um eine nachhaltige Lebensweise, die Mensch und Mitwelt in den Blick nimmt und das Leben in seiner ganzen Tiefe und Breite schützt.
Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung
Nachhaltig leben heißt: So leben, dass auch kommende Generationen gut leben können. Das betrifft unser Konsumverhalten, unseren Umgang mit Ressourcen und unsere Entscheidungen im Alltag. Es beginnt bei der Frage: Was brauche ich wirklich? Wie kann ich bewusst einkaufen, achtsam reisen, fair handeln?
Doch nachhaltiges Leben ist nicht nur eine ökologische oder ökonomische Frage – es ist zutiefst ethisch und spirituell. Es bedeutet, sich einzusetzen für:
-
den Schutz ungeborenen Lebens,
-
die Würde alter und kranker Menschen,
-
den solidarischen Umgang mit den Armen dieser Welt,
-
die Bewahrung von Frieden und Gerechtigkeit,
-
eine lebenswerte Zukunft für Kinder und Jugendliche.
Schöpfungsverantwortung beginnt im Kleinen
Auch wir als Kirche, Gemeinde oder Gemeinschaft können Zeichen setzen:
-
durch klimafreundliche Veranstaltungen und bewussten Energieeinsatz in unseren Gebäuden,
-
durch Kooperation mit lokalen Initiativen,
-
durch spirituelle Impulse, die zum Innehalten und Umdenken einladen,
-
durch die Förderung eines achtsamen und solidarischen Miteinanders.
Glaube und Nachhaltigkeit – eine untrennbare Einheit
Papst Franziskus schreibt in seiner Enzyklika Laudato si’:
„Alles ist miteinander verbunden.“
Diese Einsicht fordert uns heraus – aber sie kann auch Hoffnung schenken: Denn jeder kleine Schritt zählt. Jede Entscheidung für das Leben, für die Schöpfung, für den anderen Menschen ist ein Schritt hin zu einer gerechteren und gesünderen Welt.
Wir laden ein zum Mitdenken und Mitmachen
Wie können wir als Gemeinde, als Christinnen und Christen, einen nachhaltigen Lebensstil fördern? Welche Projekte, Ideen oder Initiativen gibt es bei uns vor Ort? Haben Sie Interesse, sich zu engagieren oder mit anderen ins Gespräch zu kommen?
Wir freuen uns über Rückmeldungen, Vorschläge und Menschen, die mit uns gemeinsam Verantwortung übernehmen möchten – für die Schöpfung, für das Leben, für die Zukunft.