
Pfarrer Joachim Wichmann
Priesterlicher Leiter
-
Eichbornstr. 9
65520 Bad Camberg - j.wichmann@badcamberg.bistumlimburg.de
- 06434-908840
- 06434-9088430
Wie die Krankensalbung gehört das Sakrament der Versöhnung - oder die Beichte - zu den Sakramenten der Heilung. Das Verhältnis zu Gott und den Mitmenschen, das ich durch mein Verhalten und mein falsches Tun gestört habe, soll wieder geheilt werden.
Allerdings gehört eine ganze Menge Mut dazu, mir selbst einzugestehen und vor einem Priester laut auszusprechen, dass ich etwas falsch gemacht habe. Im Beichtgespräch wird die Schuld offengelegt. Darin liegt die Chance Verantwortung für mich und mein Tun zu übernehmen und "umzukehren". Gott hilft dabei, indem er uns ein Wort der Versöhnung zuspricht, das uns auf dem Weg der Umkehr stärkt.
Im Gleichnis vom barmherzigen Vater (Lk 15,11-32) werden uns die Stationen zur Versöhnung gezeigt:
Das Sakrament der Versöhnung ist daher keine "Du kommst aus dem Gefängnis frei"-Karte, sondern eine aktive Auseinandersetzung mit dem, was ich falsch gemacht habe, und der Begegnung mit dem heilenden Gott, der mir Kraft für einen Neuanfang schenkt.
Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium! Quelle: Mk 1, 15
Das erste Mal beichten Kinder in der Regel vor der Erstkommunion im Rahmen der Kommunionvorbereitung.
Wir alle sind aufgerufen, unsere Sünden vertrauensvoll in die Hände Gottes zu legen und regelmäßig zur Beichte zu gehen. Sie finden die regelmäßigen Beichtzeiten in unserer Pfarrei im Info-Kasten. Dazu kommen vor den Hochfesten Beichtzeiten in den Kirchorten und Bußgottesdienste, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden.
Im Rahmen der Krankensalbung wird - sofern es der Kranke noch kann - die Beichte abgenommen.
Priesterlicher Leiter
Priesterlicher Mitarbeiter
Kaplan
Regelmäßig samstags zwischen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr kann in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Camberg gebeichtet werden.
Der Ablauf der Einzelbeichte wird im Gotteslob unter Nummer 594 beschrieben. Nicht immer ist es einfach, sein Gewissen zu erforschen und aus dem Glauben zu bedenken. Als Vorbereitung zur Einzelbeichte und zu Bußgottesdiensten bietet das Gotteslob unter der Nummer 598 einen Gewissenspiegel für Kinder und unter den Nummern 599-601 Gewissensspiegel für Jugendliche und Erwachsene.