
Ulrike Mudrich
Gemeindereferentin - Erstkommunion
-
Eichbornstr. 9
65520 Bad Camberg - u.mudrich@badcamberg.bistumlimburg.de
- 06434-908840
- 06434-9088430
Zusammen mit Taufe und Firmung gehört die Eucharistie zu den sogenannten "Initiationssakramenten", die den Menschen in die christliche Gemeinschaft aufnehmen.
Mit ca. 9-10 Jahren kommen die getauften Kinder zum ersten Mal zum "Tisch des Herrn" und empfangen den Leib Christi. Diesem ganz besonderen Augenblick geht eine Hinführung und Vorbereitung voraus. In der Regel nach den Herbstferien beginnen die Erstkommunionstunden in den Kirchorten und nach Ostern des Folgejahren wird das Fest der Erstkommunion gefeiert.
Nach diesem Fest ist der Kommunionempfang in jeder Messe möglich.
Ihr Kind ist noch nicht getauft? Kein Problem - sprechen Sie uns gerne an!
Ein weiterer besonderer Tag zu diesem Sakrament ist das jährlich gefeierte Fest Fronleichnam.
Dann nahm er ein Brot. Er dankte Gott dafür, brach es in Stücke und gab es ihnen mit den Worten: »Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Feiert dieses Mahl immer wieder und denkt daran, was ich für euch getan habe, sooft ihr dieses Brot esst!« Quelle: Lk 17,19
Im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung gehen die Kinder auch zur Erstbeichte und empfangen das Sakrament der Versöhnung.
Gemeindereferentin - Erstkommunion
Öffentlichkeitsarbeit, Erstkommunion, Sterbefälle, Geburtstagsgrüße
Das Wort Eucharistie kommt vom griechischen Wort für eucharistía, was "Danksagung" bedeutet. In der heiligen Messe ist Jesus Christus in Brot und Wein mit Leib und Blut anwesend. Indem wir dieses Geheimnis des Glaubens immer wieder feiern, sagen wir Dank für das uns geschenkte Heil in Jesu Leben, Sterben und seiner Auferstehung.
Ein weiterer Begriff ist die "Kommunion". Er kommt vom lateinischen communio, was "Gemeinschaft" bedeutet. Wir erleben in der Kommunion in zweifacher Hinsicht Gemeinschaft: