Suchwort eingeben

Haintchen, 02.10.2025

Ruhramt und Prozession in Haintchen

Am 5. Oktober feiern wir um 9 Uhr ein Hochamt und die traditionelle Prozession. Gemeinsam gedenken wir einer besonderen Glaubenstradition, die unseren Kirchort seit über 150 Jahren verbindet.

Im Jahr 1872 wurde unser Kirchort von einer verheerenden Ruhrepidemie getroffen. Während manche nur leichte Symptome hatten, starben 17 Menschen, darunter viele Kinder. In dieser schweren Zeit wandte man sich an den heiligen Sebastian, der seit Jahrhunderten in Haintchen als Schutzpatron gegen ansteckende Krankheiten verehrt wird.

Besonders Pfarrer Joseph Hillebrand ging damals einen neuen Weg: Er trug das eucharistische Brot von Haus zu Haus, spendete den Segen den Kranken und wurde dabei von gesunden Gemeindemitgliedern begleitet. Nach diesem segnenden Weg durch das Dorf blieben weitere Infektionen aus.

Zum Dank und zum bleibenden Gedenken beschlossen die Menschen, jährlich am Sonntag nach dem Michaelistag (29. September) eine Messfeier mit anschließender Prozession mit dem Allerheiligsten durch das Dorf zu halten.

Heute befindet sich eine Gedenktafel nahe dem Grab von Pfarrer Joseph Hillebrand auf dem Friedhof des Kirchorts. 

In diesem Jahr findet die Ruhrprozession am Sonntag, 5. Oktober 2025, um 9 Uhr mit einem Hochamt in der Kirche ihren Anfang. Anschließend folgt die Prozession. Lassen Sie uns gemeinsam unseren Glauben bezeugen, der unsere Gemeinde durch schwere Zeiten getragen hat und auch heute noch Halt und Zuversicht schenkt.

Zum Anfang der Seite springen