Suchwort eingeben

Bad Camberg, 27.10.2025

Einführung von Pfarrvikar Markus Dillmann und Gemeindereferentin Magdalena Rosbach

Feierlicher Neubeginn in St. Peter und Paul: Am 26. Oktober wurden Pfarrvikar Markus Dillmann und Gemeindereferentin Magdalena Rosbach in einem lebendigen Gottesdienst herzlich in die Pfarrei eingeführt.

Feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Bad Camberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, wurden in der voll besetzten Pfarrkirche St. Peter und Paul Bad Camberg Pfarrvikar Markus Dillmann und Gemeindereferentin Magdalena Rosbach feierlich in ihren Dienst eingeführt. Viele Gemeindemitglieder, Familienangehörige, Freunde sowie Gäste aus der früheren Pfarrei von Pfarrvikar Dillmann nahmen an dem festlichen Hochamt teil, das zugleich den Weltmissionssonntag markierte.

Begrüßung durch Pfarrer Joachim Wichmann

Zu Beginn des Gottesdienstes hieß Pfarrer Joachim Wichmann die beiden neuen Seelsorgerinnen und Seelsorger herzlich willkommen und stellte sie der Gemeinde vor. Am Ende des Hochamtes verlas er die Ernennungsurkunde für Gemeindereferentin Magdalena Rosbach, die seit dem 1. Oktober im Dienst der Pfarrei steht.

Vorstellung und erste Eindrücke

Magdalena Rosbach nutzte den festlichen Anlass, um sich der Gemeinde mit einem kurzen Einblick in ihren Lebenslauf vorzustellen. Pfarrvikar Markus Dillmann, der bereits seit dem 1. September in der Pfarrei tätig ist, berichtete von seinen ersten Wochen im pastoralen Alltag und von der freundlichen und wertschätzenden Aufnahme in allen Kirchorten.

Er feierte das Hochamt selbst und lenkte den Blick auf die Situation in Myanmar, das in diesem Jahr im Mittelpunkt des Weltmissionssonntags steht.

Kinder feiern mit: Arche Noah und Bewahrung der Schöpfung

Parallel zum Hochamt gestaltete der Kindergottesdienstkreis „Regenbogenland“ einen eigenen Wortgottesdienst zum Thema „Arche Noah“ und Bewahrung der Schöpfung.

Die zahlreichen Kinder des Regenbogenlands kamen in die Kirche, um an der Mahlfeier teilzunehmen. Zum Hochgebet versammelten sie sich um den Altar und erhielten den Segen – ein bewegender Moment, der die Lebendigkeit und Zukunft der Gemeinde spürbar machte.

Zum Abschluss wurden an alle Kinder kleine Weltkugel-Bälle verteilt – ein farbenfrohes Symbol für den Weltmissionssonntag und die Verbundenheit der Christen weltweit.

Bildergalerie:

Einige Eindrücke von der Einführung von Pfarrvikar Markus Dillmann und Gemeindereferentin Magdalena Rosbach finden Sie in hier.

Was ist das "Regenbogenland"?

Einmal im Monat öffnet das Regenbogenland sonntags um 10:30 Uhr im katholischen Pfarrheim in Bad Camberg seine Türen:

Eingeladen sind alle Kinder zwischen 4 und 10 Jahren, die spannende, erstaunliche und schier unglaubliche Geschichten aus der Bibel und aus dem Leben Jesus erleben wollen. Der Kinderwortgottesdienst gibt Kindern die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre etwas von Gott und der (Bibel-)Welt zu erfahren, wo nebenbei reichlich gespielt, gebastelt, gesungen und gelacht werden darf.

Mehr dazu finden Sie hier.

Zum Anfang der Seite springen